- packen
- pạ·cken; packte, hat gepackt; [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) packen Dinge in Schachteln, Kisten usw legen, um sie irgendwohin zu transportieren oder darin aufzubewahren ≈ einpacken ↔ auspacken <seine Sachen, seine Schulsachen packen>: Kleider in den Koffer p; das Gepäck in das Auto packen2 jemanden / etwas packen jemanden / etwas greifen und sehr fest halten ≈ ergreifen ↔ loslassen: Der Löwe packte die Antilope im Genick; Er packte ihn am Arm, sodass er nicht mehr weglaufen konnte3 etwas packt jemanden jemand spürt plötzlich eine starke emotionale Reaktion <jemanden packt die Wut, die Verzweiflung, die Angst, die Leidenschaft>: Mich packt der Neid, wenn ich daran denke, wie leicht manche Leute ihr Geld verdienen4 etwas packen gespr; etwas gerade noch schaffen oder erreichen <eine Hürde, eine Prüfung packen>: Meinst du, er hat den Zug noch gepackt?5 jemanden irgendwohin packen jemanden irgendwohin legen und zudecken <ein Kind, einen Kranken ins Bett, aufs Sofa packen>;[Vt/i] 6 (etwas) packen etwas mit seinen Sachen füllen, weil man verreisen will o.Ä. ↔ auspacken <einen Koffer, ein Paket, einen Rucksack, eine Schultasche packen>: Er verreist morgen und hat noch nicht mit dem Packen angefangen|| ID meist Pack dich! gespr; verwendet, um jemanden sehr unfreundlich aufzufordern zu gehen ≈ hau ab!
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.